SpielArt – Kinder- und Jugendworkshops
Um dem Leben und seinen Herausforderungen angemessen begegnen zu können, braucht es ein gewisses Maß an Resilienz (lat.:
resiliere
= „abprallen“, „zurückspringen.“), also die Fähigkeit, Geschehnisse angemessen verarbeiten zu können. Das Wissen über eigene Ressourcen, die eigenen Stärken, begünstigt diese Resilienz.
In künstlerischen Workshops, die je nach Thema, eine bis mehrere Einheiten, zu je 2-3 Stunden umfassen, geht es um diese Ressourcen, die spielerisch bewusster werden dürfen. Die Kinder werden in ihrer Erlebniswelt abgeholt und in eine kreative Welt geführt, in der die eigenen Phantasien, die eigenen Stärken, aber auch Schwächen, Gestalt annehmen dürfen und ihren Ausdruck in Formen und Farben erhalten. Alles zusammen gewürzt mit Freude, Spaß und Humor.
Je nach Anliegen entwickle ich gerne mit Ihnen ein Projekt, dass auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist und falls gewünscht, in Ihrer Einrichtung stattfinden kann.
Hier ein Beispiel für einen Tagesworkshop. Jeder Schüler gestaltet einen Teil eines Bildes, das gleichzeitig die Klasse darstellen soll. In der Gestaltung sind Manche zurückhaltender, Andere forscher. Jeder zeigt im Bild etwas über sein Wesen. Erst im zusammenfügen des ganzen Bildes wird deutlich, dass diese Unterschiedlichkeiten eine Gemeinschaft ausmachen und diese Einzigartigkeiten auch diesem (Klassen)Bild einen ganz besonderen Reiz bieten. Im Weiteren kann in der Klasse damit dann weiter gearbeitet werden.
Anhand von kurzen Phantasiegeschichten, werden eigene Bilder oder Objekte gestaltet. So können eigenen Stärken, aber auch Schwächen herausgearbeitet werden. Kaum merklich entsteht in den Einheiten ein Gruppenprozess, in dem u.a. die Kinder selbst ihre eigenen Verhaltensregeln für ein gutes Miteinander festlegen, sich dadurch dann gegenseitig selbst darauf hinweisen können und im Gestalten u.a. erfahren dürfen, dass Kinder, die „doof“ empfunden wurden, in einem anderen Zusammenhang ziemlich „cool“ sein können.
Die ganze Gestaltungsreihe kann abschließend in eine kleinen Vernissage münden, während dieser auch die Eltern ihre Kinder auf ganz neue Weise kennenlernen.
3 Kurstage sind ganz dem spielerischen Umgang mit der Weiblichkeit und der eigenen körperlichen Veränderung gewidmet.
Es entstehen kleine Nanas, weibliche Figuren aus Pappmache oder Gips, die nach Lust und Laune bemalt werden können. Der Aufbau der Figuren fördert die Auseinandersetzung mit dem eigenen „Frau-werden“.
Das Miteinander in der Gruppe würzt das Ganze mit Spaß und Freude und kann auf Wunsch in eine kleine Vernissage münden.
Zeitlicher Aufwand und Kosten
Die kunsttherapeutische Einzelarbeit allein umfasst ca. 90 Minuten
mit Entspannungseinheit 120 Minuten.
In einem kostenlosen Vorgespräch können wir gerne Ihr Anliegen, den möglichen Therapieablauf und den zeitlichen Umfang klären.
Meine Stundensätze betragen 70 Euro zzgl. Mwst. plus Materialkosten. Präventive Kurse für Kinder werden ggf. von den Kassen getragen, allerdings muss dies von den entsprechenden sozialen Einrichtungen beantragt werden.